5 Minuten Lesezeit
03 Jan
03Jan

Wenn es um Content Marketing geht, konzentrieren sich viele Unternehmen auf SEO.

Das Problem ist, dass die Reichweite der organischen Inhalte durch die Feed-Algorithmen der Plattformen begrenzt wird. Anfang 2018 änderte Facebook beispielsweise seinen Algorithmus so, dass Inhalte von Freunden und nicht von Unternehmen in den Feeds der Nutzer bevorzugt werden.

Dies hatte zur Folge, dass organische Inhalte nicht mehr über den Feed beworben werden konnten.

Wenn du erfolgreiche Inhalte erstellen möchtest, denke über SEO hinaus und konzentriere dich darauf, grossartige Inhalte zu erstellen, die dein Publikum ansprechen.

In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum SEO nur ein Teil des Content-Marketings ist, was Content-Inhalte sein können und was zu einer erfolgreichen Marketing-Strategie gehört.


1. Was ist SEO und wie hilft es beim Content Marketing?


Seo und Content-Marketing



Laut HubSpot ist SEO (Suchmaschinenoptimierung) die Optimierung des Inhalts, der Struktur und der On-Page-Elemente deiner Website, wie Titel, Metatags und Ankertexte, damit deine Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) so weit oben wie möglich erscheint.

Mit anderen Worten: SEO ist eine Technik, mit der du die Besucherzahlen deiner Website erhöhen kannst, indem du damit dein Ranking in den Suchmaschinenergebnissen verbesserst.

Und wie jeder Online-Marketer weiss, bedeutet mehr Verkehr auch neue Kunden. Wie kann SEO also beim Content Marketing helfen? 

Das erfährst Du jetzt ...


2. Die verschiedenen Aspekte von SEO und wie sie zusammenwirken, um eine erfolgreiche Online-Präsenz zu schaffen

SEO ist ein wichtiges Instrument für jeden Unternehmer mit einer Website und auch für Blogger, die ihr Publikum vergrössern möchten.

Wenn du die verschiedenen Aspekte der Suchmaschinenoptimierung kennst und weisst, wie sie zusammenwirken, kannst du eine erfolgreiche Strategie entwickeln, mit der sich deine Website und dein Blog von der Konkurrenz abhebt.

Im nächsten Abschnitt werde ich auf die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung eingehen und erörtern, wie sich die einzelnen Elemente auf die Sichtbarkeit deines Blogs im Internet auswirken.

Also gönn dir eine Tasse Kaffee (oder auch eine Tasse Tee) und machen dich bereit, alles zu erfahren, was du über SEO wissen solltest.


Die wichtigsten SEO-Massnahmen sind?

SEO (search engine optimization) ist ein komplexes und sich ständig veränderndes Gebiet, und es kann schwierig sein, mit den neuesten Tipps und Tricks Schritt zu halten.

Also, ohne Umschweife, fangen wir an!

Die Bedeutung von Schlüsselwörtern (Keyword-Recherche)

Einer der wichtigsten Aspekte der Suchmaschinenoptimierung sind die Schlüsselwörter (Schlagwort). Schlüsselwörter sind die Wörter und Ausdrücke, die Internet-User verwenden, wenn sie online nach Informationen suchen.

Relevanz: Bei der Erstellung von Inhalten ist es wichtig, Schlüsselwörter zu verwenden, die für Ihr Thema relevant sind, damit deine Inhalte auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (Suchergebnissen) erscheinen, wenn User nach diesen Begriffen suchen.

Wenn du zum Beispiel einen Beitrag über Suchmaschinenoptimierung schreibst, solltest du Schlüsselwörter wie „SEO-Tipps“, „SEO-Techniken“ und „Suchmaschinenoptimierung“ in deinen Inhalt aufnehmen.


Backlinks Content Marketing



Die Bedeutung von Backlinks

Ein weiterer wichtiger Aspekt von SEO sind Backlinks. Backlinks sind Links von anderen Websites, die auf deine Website verweisen. Je mehr Backlinks du hast, desto höher wird deine Website in den Ergebnislisten der Suchmaschinen ranken.

Allerdings gilt es zu beachten, dass du qualitativ hohe Backlinks hast. Damit ist gemeint, dass die Backlinks zu deinem Thema passen sollten und nicht von Link-Farmen kommen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mehr Backlinks für deine Website zu erhalten, z. B. das Einreichen von Artikeln in Artikelverzeichnissen, Gastbeiträge und der Eintrag in lokalen Börsen.


Die Bedeutung von Metadaten

Metadaten, wonach Menschen suchen und entscheiden, ob sie eine Website besuchen.

Metadaten sind Informationen über deine Website, die auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen erscheinen.

Wenn Internet-User online nach Informationen – Schlüsselwörter – suchen, sehen sie sich oft die Metadaten an, um zu entscheiden, ob sie auf die Website klicken wollen oder nicht.

Deshalb ist es wichtig, dass deine Metadaten prägnant und informativ sind, damit die Besucher eine gute Vorstellung davon haben, was sie auf deiner Website finden, wenn sie sie besuchen.


Die Bedeutung der Website-Struktur

Die Website-Struktur ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Suchmaschinenoptimierung, den du beachten solltest. Sie bezieht sich auf die Art und Weise, wie deine Website intern organisiert ist.


Website-Struktur



Bei der Gestaltung deiner Website solltest du darauf achten, dass alle Seiten richtig miteinander verknüpft sind und dass der User sich auf der Website leicht zurecht findet. Wenn die Besucher deiner Website nicht finden, wonach sie suchen, verlassen sie die Website und kommen nicht mehr zurück.


Bilder, Podcasts, Dokumente, Umfragen und Videos

Das Hinzufügen von den eben genannten Medien zu deinen Inhalten ist eine grossartige Möglichkeit, um die Aufmerksamkeit deiner Leser zu erregen und sie für dich zu gewinnen.


Bilder und Videos können auch dazu beitragen, dass deine Blogbeiträge auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen besser platziert werden, da sie mit grösserer Wahrscheinlichkeit angeklickt werden als reine Textergebnisse.


Achte beim Hinzufügen von Bildern, Dokumenten, Umfragen, Podcasts und Videos darauf, dass sie von hoher Qualität und für das Thema deines Artikels relevant sind.

Füge Schlüsselwörter in den Dateinamen und in die Beschreibung deines Bildes oder Videos ein, damit sie in dem Suchergebnis der Suchmaschine erscheinen.


3. Warum SEO nicht der einzige Schwerpunkt deiner Content-Marketing-Strategie sein sollte?

Genauso wie SEO nur ein Teil von Content Marketing ist, ist Content Marketing nur ein Teil einer erfolgreichen Online-Marketing-Strategie.


SEO ist wichtig, weil es dir hilft, in den Ergebnislisten der Suchmaschinen weiter oben zu stehen, was bedeutet, dass mehr Leser mit einem Klick auf deine Website kommen.

Suchmaschinenoptimierung sollte jedoch nicht der einzige Schwerpunkt deiner Content-Marketing-Strategie sein.Zu der Strategie gehören zum Beispiel auch:


  • Social Media Marketing, weil es dir hilft, ein grösseres Publikum zu erreichen und Beziehungen zu Kunden aufzubauen.
  • E-Mail-Marketing, weil es dir hilft, mit Kunden in Kontakt zu bleiben und sie zu ermutigen, auf deine Website zurückzukehren.
  • PPC-Werbung.


4. Beispiele für erfolgreiche Unternehmen, die eine Vielzahl von Marketingtechniken einsetzen, um ihre Zielgruppe zu erreichen

Apple ist ein gutes Beispiel für ein Unternehmen, das eine Vielzahl von Marketingtechniken einsetzt, um sein Zielpublikum zu erreichen. Es nutzt eine Kombination aus Online- und Offline-Marketingtechniken, z. B. Website, Fernsehwerbung, Printanzeigen und Plakate.

Apple nutzt auch Social-Media-Marketing, um seine Zielgruppe zu erreichen: Facebook, Twitter und YouTube, die regelmässig mit neuen Inhalten aktualisiert werden.

Und schliesslich nutzen sie E-Mail-Marketing, um ihre Kunden über neue Produkte und Werbeaktionen zu informieren.

5. Guter Content ist relevanter Inhalt

Relevante Inhalte sind wichtig, denn sie helfen dir, dein Zielpublikum zu erreichen.

Die folgenden Fragen werden dir zur Content-Strategie helfen:


  • Kennst du deine Zielgruppe oder deinen Zielmarkt?
  • Weisst du was sie wollen?
  • Welche Ziel hast du zu deiner Strategie?
  • Welche Ressourcen stehen dir zur Verfügung?
  • Wie setzt du es um?
  • Wie überprüfst du den Erfolg deiner Strategie (in welchen Abständen)?


Und wenn du noch nicht alle Fragen beantworten kannst, wo findest du die Lösung?

Die Antwort ist einfach: Beginne zu forschen! Recherchiere, um herauszufinden, was deine Zielgruppe wirklich interessiert. Nutze diese Informationen, um Inhalte zu erstellen, die sie lieben werden.


Relevante Inhalte bieten einen grossen Mehrwert, weil sie den Menschen helfen, Entscheidungen zu treffen.


Menschen stehen ständig vor der Wahl, wenn sie online etwas zum Kaufen suchen, und je mehr Informationen ihnen zur Verfügung stehen, desto besser sind sie in der Lage, diese Entscheidungen zu treffen. 

Wenn ein Inhalt relevant ist, gibt er den Menschen mehr Möglichkeiten, fundierte Entscheidungen sich für oder gegen einen Kauf zu entscheiden.

Hinweis: Findet der potenzielle Käufer zum Beispiel eine zu grosse Auswahl an einem anvisierten Produkt vor, kann es sein, dass er keinen Kauf tätigt, weil er sich überfordert fühlt.

Relevante, hilfreiche Inhalte sind aus zwei Gründen wichtig:


  1. Sie tragen dazu bei, dass sie auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen besser platziert werden, was bedeutet, dass mehr Menschen deine Website sehen und wahrscheinlich auch anklicken werden.
  2. Sie hilft dir, Beziehungen zu deinem Publikum aufzubauen und ermutigt sie, auf deine Website zurückzukehren.


Sorge dafür, hochwertige Inhalte zu erstellen, die für deine Zielgruppe relevant sind und aktualisiere sie regelmässig.

Dann bist du auf dem besten Weg zu deinem Online-Erfolg.


6. Welche Content-Inhalte gibt es und welche Ziele verfolgen sie?


Content-Marketing und SEO



Die bekanntesten Content-Inhalte sind:


  • Blogtexte: Ziel des Bloggens ist es, qualitativ hochwertige (Ratgebertexte, Anleitungen, FAQ-Texte) zu erstellen, die Ihnen helfen, auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen höher gelistet zu werden und Beziehungen zu Kunden aufzubauen.
  • Eine Möglichkeit, hochwertige, relevante Inhalte zu erstellen, ist die Verwendung von Infografiken. Sie sind ein wichtiger Teil, bei einer Suchanfrage höher in den Suchergebnissen gelistet zu werden, da sie häufig in sozialen Netzwerken geteilt und von anderen Websites verlinkt werden.
  • E-Books, Whitepaper, Webinare: Das Ziel hinter den hochwertigen digitalen Medien ist, interessierte Leser in Leads (potenzielle Kunden) zu verwandeln.
  • Podcasts und Videos sind eine grossartige Möglichkeit, die Verweildauer auf deiner Website zu erhöhen. Und sie sind auch eine gute Möglichkeit (Marketing Strategie) dein Publikum in den ersten beiden Stufen der Customer Journey (Aware und Engage) abzuholen.


7. Inhalt einer Website: Duplicate Content

Doppelte Inhalte sind ein grosses Problem für Websites, da sie dazu führen können, dass deine Beiträge auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen schlechter platziert werden.

Eine Möglichkeit, doppelte Inhalte zu vermeiden, ist die Verwendung kanonischer URLs.


Kanonische URLs sind eine Möglichkeit, Suchmaschinen mitzuteilen, dass bestimmte Seiten auf deiner Website Duplikate von anderen Seiten sind.


Auf diese Weise kannst du vermeiden, von Google für doppelte Inhalte auf deiner Website bestraft zu werden. Eine weitere Möglichkeit, doppelte Inhalte zu vermeiden, ist die Verwendung von 301-Weiterleitungen.


301-Weiterleitungen sind eine Möglichkeit, den Verkehr von einer Seite Ihrer Website auf eine andere Seite umzuleiten.

Auf diese Weise kannst du vermeiden, dass es mehrere Versionen derselben Seite auf deiner Website gibt.


Fazit: SEO und Content Marketing sind zwei der wichtigsten Aspekte einer erfolgreichen Marketingstrategie

Content Marketing ist ein wirksames Mittel, um den Bekanntheitsgrad deiner Marke zu steigern und neue Kunden zu gewinnen (beispielsweise über Social-Media-Kanäle).

SEO ist wichtig, weil es dir hilft, auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (bei Suchanfragen) weiter oben zu ranken, was bedeutet, dass mehr Menschen deinen Website-Link sehen und wahrscheinlich auch anklicken werden.


Glaub nicht dem Versprechen, das dir jemand gibt, dich bei Google auf Seite 1, Platz 1, bringen zu können. Das ist nicht seriös, weil es unmöglich geworden ist dort zu ranken, es sei denn du hast viel Geld, um eine Anzeige zu schalten :-).


Die Verbraucher nutzen das Internet, um sich über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Wenn du mit deiner Website erfolgreich sein möchtest, kombinieren SEO und Content Marketing, um ein grösseres Publikum zu erreichen und Beziehungen zu ihm aufzubauen.

War dieser Artikel hilfreich oder vermisst du noch Antworten auf deine Fragen? Hinterlasse mir doch einen Kommentar. Ich antworte Dir umgehend.


Bild-Quellen

Titelbild Canva

Animierte Gifs Creattie

Website-Struktur Snagit


Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.