4 Minuten Lesezeit
10 Feb
10Feb

Ein Ghostwriter ist jemand, der für einen Kunden, zum Beispiel dich, im Auftrag schreibt, wobei der Name des Ghostwriters als Autor nicht angegeben wird. 

Ghostwriter können selbst Geschäftsinhaber und Texter oder als Freelancer tätig sein.

Heutzutage wird der Begriff Ghostwriter häufig auch für freiberufliche Texter verwendet, die für andere schreiben, z. B. Blogbeiträge, Online-Texte und E-Books und gedruckte Formate.

Unternehmer beauftragen Ghostwriter, um Blogbeiträge, Whitepaper und Bücher zu schreiben, da sie einen grossartigen Weg darstellen, um ein Unternehmen bekannter zu machen und ihr Know-how unter Beweis zu stellen. 


Ein Buch zusammen mit einer Ghostwriterin zu schreiben kann dir helfen, dich von der Konkurrenz abzuheben und deine Marke zu stärken. Ausserdem kannst du Bücher als Geschäftspräsentation einsetzen. Diese Präsentation ist sehr effektiv, weil ein Kunde ein Buch auch in der Zukunft immer wieder zur Hand nehmen wird. Das ist eine hervorragende Werbung für dich als Unternehmer*in. 



Ein Buch und ein Blog eigenen sich zur Kundenbindung und Neukundengewinnung.

Aber was ist, wenn du kein CEO oder Politiker bist? Kann ein Ghostwriter auch für dich von Nutzen sein? Natürlich! 

Du bist eine Fachkraft auf deinem Gebiet oder bist zum Beispiel nach Norwegen ausgewandert und hast wertvolle Informationen für Menschen, die auch nach Norwegen auswandern wollen. Dann hast du viel Stoff für ein Buch.

Oder, du möchtest mit einem Blog informieren. 

Du hast grossartige Ideen und die Motivation, aber du bist dir im Schreiben unsicher. Dir fehlt das Sprachgefühl beim Verfassen von Texten. Also holst du dir Hilfe von jemandem, der weiss, wie man schreibt – einen versierten Ghostwriter.

Wenn Du die Texte bereits grob vorgeschrieben hast, um so besser.


2. Warum solltest du einen Ghostwriter für deinen Blog beauftragen?

Wenn du zum Beispiel regelmässig einen Blogbeitrag veröffentlichen möchtest, aber keine Zeit dafür hast, ist es empfehlenswert, einen Ghostwriter (professionelle Bloggerin) zu beauftragen. 

Wenn du sagt, ich bin zu nah am eigenen Thema und mir ist die Sicht von aussen wichtig.

Eine Ghostwriterin übernimmt für dich die Beitrags-Ideen und die Texterstellung, sodass du dich ganz auf dein Unternehmen konzentrieren kannst.


Der grosse Vorteil eines Ghostwriters ist, dass er oder sie über die notwendige Erfahrung und das Wissen verfügt, um einen aussagekräftigen und informativen Blogbeitrag zu verfassen. So kannst du dich darauf verlassen, dass dein Blog stets interessant und lesenswert bleibt.


Wenn du eine Ghostwriterin beauftragst, kannst du dich zudem darauf verlassen, dass der Beitrag redaktionell inhaltlich und stilistisch professionell verfasst wird (ganz nach deinen Vorgaben). Dein Blog wird einen positiven Einfluss auf dein Unternehmen haben.


3. Was kostet ein Ghostwriter?

Die Honorare für Ghostwriter-Dienstleistungen richten sich nach verschiedenen Faktoren. 

So ist zum Beispiel die Schwierigkeit des Themas, die Länge des Textes und der Zeitaufwand für die Recherche entscheidend.

Ausserdem spielt es eine Rolle, ob es sich um einen einmaligen Text oder um einen regelmässigen Blogbeitrag handelt.


In Deutschland liegt das Honorar für selbstständige zertifizierte Texter zwischen 90.00 – 150.00 Euro/h. Die Preise liegen für professionelle Blogbeiträge zwischen 590,- bis 1920,- Euro (bis max. 2200 Zeichen), bei einer Arbeitszeit von 2 Tagen (16 Stunden).In der Schweiz liegt das Honorar für: Text ab Briefing und Inputs zwischen 149.00 – 180.00 CHF/h, Textüberarbeitung zwischen 144.00 – 168.00 CHF/h, Sichten Briefing-Material und Rückfragen zwischen 139.00 – 160.00 CHF/h, Internet-Recherchen 138.00 – 160.00 CHF/h und Textberatung 155.00 – 180.00 CHF/h.


Diese Honorar-Angaben sind Empfehlungen von den Texter-Verbänden (D, CH). Jeder Texter kann im Grunde seinen eigenen Honorare setzen. Weitere Gebühren im Marktmonitor Textverband 2022.

Für Blogtexte macht es Sinn, einen Monatspreis anzufragen, da diese ja in der Regel monatlich anfallen. Dann spielt es keine Rolle, ob ein Blog-Text das eine Mal 1200 oder ein anderes Mal 2200 Wörter lang wird.

Das bedeutet Planungssicherheit für dich und deinen Kunden.

Natürlich können die Preise auch höher oder niedriger ausfallen. Je nachdem, welche Anforderungen deine Kunden an den Content (Text, Bild, Grafik, Video) stellen.

Dein Honorar setzt sich zusammen aus den einzelnen Arbeitsschritten, die du für diesen Auftrag benötigst. So wirst du im Marktmonitor informiert, welche Preise für den Text, die Konzeption, die Recherchen und die Beratung anfallen.

Gestalte für deinen Kunden ein Fixpreisangebot und führe detailliert auf, was darin enthalten ist. Wenn dem Kunden dein Honorar zu teuer erscheint, frage ihn, auf welche Dienstleistung er im Angebot verzichten möchte. 

4. Wie kann ein Ghostwriter dir helfen, deinen Blog zu starten?

Wenn du selbst einen Blog starten möchtest, gibt es einige Dinge zu beachten.

Zunächst einmal solltest du dich entscheiden, worüber du bloggen möchtest. Es ist wichtig, ein Thema zu wählen, das du gut kennst und über das du viele interessante Informationen zu teilen hast.

Aber, recherchiere vorher das Thema deiner Wahl, ob es wirklich ein Publikum dafür gibt. Auch das kann ein Ghostwriter für dich übernehmen.

Viele Unternehmer sind daran interessiert, einen Blog zu starten, aber sie wissen nicht, wie sie beginnen sollen. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten und Optionen, dass es schwer sein kann, den Überblick zu behalten.


Keywords Blog



Eine Bloggerin (Ghostwriter) hilft dir auch bei der Keyword-Suche zu deinem Blogthema. Denn es ist wichtig, nicht einfach drauf loszuschreiben, sondern gezielt zu den Keywords (zu deinem Thema) zu schreiben, wonach die Menschen suchen.


Zielgruppe Blog



Er/sie wird dir auch helfen, deinen Blog zu vermarkten, damit du mehr Leser erreichst.


5. Wie sagst du deinem Ghostwriter, was du möchtest?

Ein Ghostwriter ist auf das Schreiben von Texten spezialisiert. Er weiss, wie man einen Text so gestaltet, dass er für deine Zielgruppe interessant und relevant ist.


Wenn du dich entschieden hast, mit einer Ghostwriterin zusammenzuarbeiten, ist es wichtig, dass du ihr mitteilst, was du mit deinem Blog (Blog-Ziel) erreichen möchtest.


Hier sind sieben Tipps, wie du das vermitteln kannst:


1. Sprich über deine Erwartungen

  • Welche Ziele möchtest du mit dem Blog erreichen? 
  • Welche Botschaft möchtest du vermitteln? 

Je genauer du deine Erwartungen kommunizierst, desto besser kann dein Ghostwriter den Blog und die Texte auf deine Bedürfnisse zuschneiden.


2. Gib konkrete Anweisungen in einem Briefing

  • Soll das Blog in der du-Ansprache geschrieben werden? 
  • Welche Wörter oder Aussagen sollen nicht enthalten sein? 
  • Soll am Ende eines jeden Beitrages eine Handlungsaufforderung eingefügt werden? 
  • Wie viele Wörter soll ein Blogbeitrag enthalten? 

Und noch vieles mehr.


3. Bereite einen Redaktionsplan vor

Ein Redaktionskalender hilft, Inhalte zu organisieren, Social Media Plattformen regelmässig mit Inhalten zu füllen und natürlich auch bei der Ressourcenplanung im Unternehmen. 

Auf der Homepage von Sinnwert-Marketing findest du exzellentes Beispiel für einen Redaktionsplan. 

Arbeite einige Monate vor. So hat dein Ghostwriter alles auf einen Blick und kann sich entsprechend vorbereiten.


4. Vereinbare einen Erstkontakt, bei dem ihr euch kennenlernt. So kannst du sehen, ob die Chemie stimmt. Ich empfehle den telefonischen Kontakt, damit das Visuelle nicht ablenkt.


5. Vereinbare einen regelmässigen Kontakt, zum Beispiel per Telefon oder E-Mail. So kannst du dein Feedback zu den Beiträgen geben und konstruktiv zusammenarbeiten.


6. Sorge für eine gute Zusammenarbeit, damit ihr beide vom Arrangement profitiert. Denn ein zufriedener Blogger und eine zufriedene Bloggerin wird sich auch in Zukunft für dich einsetzen und dir kontinuierlich gute Beiträge liefern.


Zusammenfassend, die Vorteile, mit einem Ghostwriter zu arbeiten

In einer Welt, in der die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen kürzer und kürzer wird, ist es wichtig, Inhalte zu erstellen, die fesseln und mit denen sich die Leser identifizieren können. 

Dies ist jedoch nicht immer einfach – insbesondere für Unternehmer, die neben ihrer Geschäftstätigkeit auch noch andere Verpflichtungen haben.

Der grosse Vorteil eines Ghostwriters ist, dass er oder sie in der Lage ist, die Gedanken und Ideen des Auftraggebers auf Papier zu bringen, ohne dass dieser selbst viel Zeit investieren muss.

Ist es Luxus, einen Ghostwriter zu beauftragen? Nein. Jeder kann von der Zusammenarbeit mit einem Ghostwriter profitieren, der eine Idee in die Welt tragen möchte.

Ghostwriter sind auch als professionelle Blogger für Unternehmen tätig.

Suchen du eine Ghostwriterin? Dann sollten wir uns kennenlernen. 

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.