3 Minuten Lesezeit
18 Feb
18Feb

Suchst du gerade Inspiration für ein neues Blog-Thema? 

In diesem Blogartikel gebe ich dir 6 Blog-Post-Themen an die Hand, die du sofort leicht umsetzen kannst (schreib mir gern, wenn du weitere Tipps möchtest).


Bevor ich die 6 Blog Ideen aufzähle, möchte ich dir noch empfehlen einige der Elemente in deine Blogartikel einzufügen: Videos, Bilder, Podcasts und Infografiken. Denn damit erreichst Du , dass deine Leser länger auf der Seite bleiben (was wiederum SEO-Vorteile bringt). 


In dieser sich ständig wandelnden Welt wird der Bedarf an hilfreichen und einzigartigen Inhalten, die leicht zu verstehen sind, zunehmen.  Sei einzigartig, bleib Dir selbst treu und kopiere keine anderen Blogger. Das wäre doch Schade.


Und nun komme ich, wie angekündigt, zu den Blog Ideen.


1. "Wie Du"-Blogartikel

Du kennst die "Wie Du-Blogartikel" sicher, denn wenn du eine Frage in der Suchmaschine eingibst, dann werden dir auch "Wie Du-Blogtexte“ angezeigt. 

Wenn du nun selbst einen Artikel zu deinem Thema erstellst, dann schaue bei deinen stärksten Mitbewerbern nach, welche Fragen sie zu dem Thema beantworten und welche nicht. 

Fragen, die sie nicht beantworten, nimmst du in deinen Artikel auf. Du findest diese Fragen bei Google. Sie werden angezeigt als "Ähnliche Suchanfragen" und "Ähnliche Fragen".

Überlege dir: Für welche Probleme brauchen meine Leser Hilfe? 

Wahrscheinlich fallen dir so mehrere Fragen für deinen Artikel ein. 

Tipp: Um deine Leser zu fesseln und zu motivieren, solltest du entweder eine neuartige Lösung anhand eines Videos anbieten oder einen ausführlichen Leitfaden zu diesem Thema erstellen. 

Dein ausführlicher Leitfaden deckt Schritte ab, mit denen deine Leser vertraut sind, aber er sollte mehr ins Detail gehen als bei deiner Konkurrenz, was ihn wertvoller macht. 

In einem How-to-Blogtext ist es wichtig, klar und logisch zu sein und die Schritte einfach zu beschreiben. 

Gestalte die Schritte so, dass sie inspirieren und Spass machen beim Lesen und bestenfalls als Lesezeichen in der Leseliste im Browser abgespeichert werden. 

Zu einem späteren Zeitpunkt kannst du weitere relevante Inhalte ergänzen, denn so bleibt dieser Blog-Artikel jederzeit aktuell.


2. Warum Geschichten, die grosse Interaktion erreichen, nicht immer langfristig erfolgreich sind (wie du es erfolgreich umsetzt)

Es ist wirkungsvoll und authentisch, auf eigene Erfahrungen zurückzugreifen und die Herzen deiner Leser durch persönliche Geschichten zu berühren. 

Schreibe bildhaft, wie du dich bei deinen Ereignissen gefühlt hast. Wenn du diese intensiven Gefühle auf ehrliche Art und Weise wiedergibst, gibst du deinen Lesern etwas, mit dem sie sich identifizieren können

So stellst du eine viel stärkere Verbindung her, als wenn du nur Informationen weitergibst.

Wenn du auf die Kommentare deiner Leser antwortest wirst du sie für dich gewinnen.


3. Grossartige Rezensionen bereitstellen

Rezensionen (Bewertungen) sind eine äusserst vorteilhafte Ergänzung für deinen Blog. Sie bieten das Potenzial für Kooperationen und neue Kontakte.

Das Publikum schätzt zuverlässige Rezensionen, weshalb diese Art Blogtexte eine hohe Bedeutung hat. 

Aber damit deine Leser dir glauben, sollte deine Erfahrung mit einem Produkt oder einer Dienstleistung wahr sein. 

Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie frustrierend es ist, wenn ich einen Produktvergleich suche und mir Google einen Link auf der ersten Seite zeigt (der also hoch platziert ist), ich aber erkenne, der Vergleich beruht nicht auf eigenen Erfahrungen oder der Text ist verkaufsorientiert geschrieben. 

Es ist nicht verwerflich, Affiliate-Marketing einzusetzen, denn es ist auch ein Business-Modell. Produkte als Affiliate zu bewerben, sollte aus meiner Sicht zum eigenen Business passen und nicht unbedingt an erster Stelle stehen. 

Letztendlich schätze ich Websites, die mit Werbebannern und Anzeigen gepflastert sind, nicht. Sie verschwenden nicht nur meine Zeit, sondern zeigen auch einen völligen Mangel an Respekt für die Leser.


4. Nachrichten Blogtexte, mit aktuellem Hintergrund

Bei dieser Art Blogtext beginnst du mit einem fesselnden Aufhänger. So wie es Journalisten in ihren Artikeln umsetzen.

Du weisst deine Leser auf etwas hin, was für sie von Bedeutung ist. Natürlich soll es zu deinem Thema passen. Vergiss nicht, auf die Fakten einzugehen, indem du auf eine aktuelle Studie verweist. Und wenn du die Fakten genannt hast, gehst du in die Tiefe. 

Das erreichst du, wenn dein Text Antworten auf die Fragewörter: „Wie“ und „Warum“ bietet. Abschliessend schreibst du über die Dinge, die sich in Zukunft verändert könnten.


5. Blog-Post: Wie du eine herausfordernde Situation erfolgreich gemeistert hast

Was für den einen Menschen eine Herausforderung ist, kann für einen anderen Menschen eine bekannte Situation sein, die ihn nicht unter Druck setzt. 

Eine herausfordernde Situation kann eine Prüfungssituation, eine Auswanderung, ein Computervirus, ein neues Gesetz, eine globale Krise, ein geschäftlicher Notfall oder ein Zahnarztbesuch sein. 

Es gibt so viele unterschiedliche Herausforderungen. 

Deine Leser haben nach einer Lösung gegoogelt und sind auf deine Website aufmerksam geworden. Sie schätzen es, über deine eigene Erfahrung zu lesen.

 

6. Blog-Post Prognose für den Aufbau von Autorität

Prognosen darüber abzugeben, was die Zukunft für dein Thema bereithalten könnte, kann eine aufregende Erfahrung sein. 

Du kannst aussagekräftige Einschätzungen zu einem Vorfall oder zu einem Ereignis abgeben, das das Zeitgeschehen aufgreift. 

Wie kannst du das umsetzen? 

Wähle aus worüber du zu deinem Thema eine Vorhersage machen möchtest und worauf deine Leser reagieren werden.

Zum Beispiel

  • Gute Dinge, die in den nächsten Monaten passieren werden
  • Eine neue Technologie, die eine Angewohnheit auf den Kopf stellt
  • Eine Technologie, die veraltet sein wird
  • Das Verbraucherverhalten

Sei vorausschauend, kreativ und beleuchte viele Blickwinkel, die deine Leser noch nicht angeleuchtet haben. Sei mutig. 

Wenn sich deine Vorhersage als falsch herausstellt, dann hast du eine interessante Geschichte! Vergleiche die Vorhersage mit dem tatsächlichen Ergebnis und stell fest, warum es so gekommen ist. 

Themen-Ideen findest du auch auf Nachrichtenseiten, in Social Media, bei Google Trends und in Blogs von anderen Bloggern. 

Für diese Art des Blogartikels ist es wirksam, wenn du Zahlen verwendest, negative Worte (um Neugierde zu wecken) und Fragen einbaust, die den Geist deiner Leser anregen. Beispiele:

  • 10 Vorhersagen über die Sicherheit von Unternehmensdaten, die Sie zum Nachdenken anregen werden.
  • 2023 – das Jahr, in dem Content-Marketing erfolgreicher sein wird, als Facebook-Gruppen.
  • Gehören Whatsapp-Nutzer der Vergangenheit an?

Für den einleitenden Einstieg (Lead) wählst du etwas Spannendes oder eine Vorhersage, die deine Leser in den Text zieht. 

Nach dem Lead erläuterst du, was dich veranlasst hat, eine Vorhersage über das gewählte Thema zu machen. Belege deine Aussage mit Statistiken, Fakten, Kommentaren anderer Personen und Blogbeiträgen, die du gelesen hast.

Hervorragend ist auch, eine Geschichte zu erzählen. Diese bringt ein höheres Mass an Engagement und Realität ein. Und abschliessend kannst du die Frage stellen: „Hast du noch Fragen zu meiner Vorhersage?“.


Blogtexte schreiben lassen: Zusammenfassung

Meine Empfehlung ist, verlasse dich nicht nur auf Blog-Post-Vorlagen. 

Sie sind ein Hilfsmittel, falls du neue Ideen für deine Blogtexte suchst. 

Bleib am Puls der Zeit – lasse dich nicht von der Konkurrenz ausmanövrieren. Halte ein Auge offen für neue Google-Updates. 

Kreativität ist der Schlüssel, um der Zeit voraus zu sein! 

Das Ziel besteht darin, wertvolle und anregende Inhalte für deine Leser zu liefern.

Hast du eine Frage oder eine Anmerkung zu meinem Blogartikel: 6 Blog Ideen, die dich sofort produktiver machen? 

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.