4 Minuten Lesezeit
14 Dec
14Dec

Zum Blog Coaching gehört die Frage: Möchtest du über deine Leidenschaft schreiben oder strebst du mit deinem Blog auch Profit an? 

Ein Blog ist eine wunderbare Möglichkeit, deine Ideen, Missionen und Neuigkeiten mit der Welt zu teilen, ein Publikum zu gewinnen und sogar online Geld zu verdienen, um so deine Blog-Ziele sicher zu erreichen. 

Wäge gut ab, welche Art von Blog du starten möchtest, denn zu einem Thema über längere Zeit zu schreiben sollte dir Freude bereiten. 

Willst du einen Blog aufbauen, um eine starke Community aufzubauen oder möchtest du  mit den Blogbeiträgen deine Dienstleistung oder deine Produkte vermarkten? 

Die Antwort ist ein bisschen von beidem.

Blog Coaching: Der Profit-Blog

Für einen Blog, der auf Profit ausgerichtet ist, sind diese Punkte wichtig:


  • Zielgruppe: Welche Zielgruppe interessiert sich für dein Produkt oder deine Dienstleistung.
  • Nische: Je detaillierter du dich auf deine Nische spezialisierst, um so mehr Kunden erreichst du, die länger auf deiner Seite verweilen. 
  • Inhalt: Der Inhalt muss von guter Qualität sein. Du wirst als Experte angesehen und deshalb solltest du den Bedürfnissen deiner Zielgruppe entsprechen.
  • SEO: Optimiere deinen Blog für die Suchmaschinen, damit du auch zu deinem Thema gefunden wirst.
  • Strategie zur Monetarisierung: Ich empfehle Produkte zu deinem Thema, ohne Ads-Stuffing.
  • Marketing: Vermarkte deinen Blog, um Traffic und Umsatz zu generieren.
  • Engagement: Stelle sicher, dass du deine Leser ins Gespräch einbeziehst und ihnen einen Mehrwert bietest.
  • Konstanz: Veröffentliche regelmässig Inhalte, um deine Leser zu halten und neue Leser zu gewinnen. Aktualisiere deine Beiträge, wenn sie im Ranking fallen.


Diese Art Blogs konzentrieren sich in der Regel auf ein Produkt oder eine Dienstleistung, in denen ich als Interessent Videos, Kundenerfahrungen, Produkte, geprüfte Dienstleister und Checklisten suche. Ein Video, indem das Produkt präsentiert wird oder eine Präsentation, die die Dienstleistung detailliert erläutert. Ein Blog kann auch Onboarding-Inhalte zu einer Software enthalten. 

Bewährte Beispiele für Profit-Blogs findest du, wenn du nach folgenden Themen suchst (und wie sie sich finanzieren):


  • Reiseblogs: Affiliate-Marketing oder Sponsored Posts.
  • Finanzblogs: Affiliate-Marketing, Online-Kurse, digitale Produkte wie E-Books und Tools.
  • Lifestyle-Blogs: Affiliate-Marketing, Sponsored Posts, Werbekooperationen und Produktbewertungen.
  • Coaching-Blogs: Verkauf von eigenen Produkten und Dienstleistungen (z.B. Online-Kurse, E-Books, 1-zu-1-Beratung), sowie Sponsored Posts und Werbung. 


Es ist wichtig, eine treue und engagierte Zielgruppe aufzubauen und eine starke Online-Präsenz zu haben, um erfolgreich zu sein. Es ist auch hilfreich, ein Experte in dem jeweiligen Thema zu sein und hohe Qualität Inhalte zu produzieren, die deine Leser schätzen und nutzen werden. 

Der Blog ist Teil deiner Gesamtstrategie, die darauf abzielt, Kunden zu binden und das Markenbewusstsein durch Content Marketing zu fördern. Du bietest einen einzigartigen Blickwinkel auf das Thema.

Blog Coaching: Der Blog aus Leidenschaft

Für Einzelunternehmerinnen und Einzelunternehmer: Projekte, die du umsetzt oder zu denen du etwas erforschst. Damit kannst du Sponsoren oder Mitarbeitende gewinnen. Sie tragen deine Idee in die Welt und wenn du Bildmaterial, Videos, Interviews und Meilensteine zu deinem Projekt veröffentlichst, vertraut man dir. 

Für Private: Ein Blog aus Leidenschaft ist gut, wenn dich ein bestimmtes Thema sehr interessiert, und du gerne andere darüber informieren und es mit ihnen teilen möchtest. Dies kann ein Hobby, ein Interesse, eine Leidenschaft oder eine Sache sein, die du gut kennst und über die du gerne (und mehrere Jahre) schreibst. Zum Beispiel kann es sich um Reisen, Kochen, Mode, Kunst, Musik, Bücher, Auswanderung oder ein bestimmtes politisches Thema handeln.


  • Ein ausgezeichnetes Beispiel für einen Blog, der sowohl aus Leidenschaft als auch aus Profit geführt wird: OCEARCH nutzt ihren Blog, um ihre Mission und Arbeit zu teilen und gleichzeitig kann der Online-Shop eine finanzielle Unterstützung für ihre Forschungs- und Bildungsprogramme bieten. Es zeigt, wie ein Blog erfolgreich genutzt werden kann, um sowohl persönliche Ziele als auch eine soziale Mission zu erreichen.


  • Ein weiteres Beispiel ist der Internet-Auftritt von "Gardening with Creekside". Es ist ein Blog über Gartenbau und Landschaftsgestaltung. Die Autorin teilt ihre Leidenschaft für Pflanzen und Gärten und gibt Tipps und Tricks für den Heimgartenbau. Sie schreibt über ihre eigenen Erfahrungen und Abenteuer im Garten und veröffentlicht Bilder und Videos ihrer Projekte. Der Blog ist ein Ort für Gartenliebhaber, um sich zu vernetzen und Inspirationen zu finden.


  • Mit nudge.co möchte ich auf eine weitere hervorragende Website hinweisen, die einen Blog zur "Nudge Theory" enthält. Es ist ein Blog, der sich dem Konzept des "Schubs" (Nudge) widmet, das besagt, dass kleine Änderungen in der Umgebung oder im Kontext, die Entscheidungen beeinflussen können. Der Blog bietet praktische Tipps und Anleitungen zur Anwendung von Nudge-Theorie. Interessante Informationen bieten die Kundengeschichten. Er informiert auch über aktuelle Forschungsergebnisse und diskutiert die ethischen Implikationen von Nudge. Der Blog hat eine engagierte Leserschaft, die an klugen Entscheidungen interessiert ist und zeigt, wie Nudge-Theorie helfen kann, eine bessere Zukunft zu gestalten.


Ein Blog, der aus tiefer Leidenschaft entsteht, bietet die Möglichkeit, deinen Lesern einen Einblick in die eigene Sichtweise und Erfahrungen zu einem Thema zu geben, das dir besonders am Herzen liegt. 

Durch das Teilen dieser Informationen kann eine starke und verbundene Community entstehen, die ähnliche Interessen teilt und sich gegenseitig unterstützt. Es ist auch eine Chance, andere zu inspirieren und zu informieren und einen positiven Beitrag zu einer Sache zu leisten, die einem wirklich wichtig ist.

Blog Coaching: Ein Blog verhilft dir zum Wachstum

Das Schöne an einem Blog ist, dass er dir die Möglichkeit gibt, deine Leidenschaft mit anderen zu teilen, und zwar mit denen, die ähnliche Ziele verfolgen wie du. Wachstum für deinen Blog, weil er ...


  • deine Expertise und Kompetenz zu einem bestimmten Thema demonstriert.
  • dir ermöglicht, eine treue und engagierte Zielgruppe aufzubauen.
  • eine Plattform bietet, um deine Ideen und Meinungen zu teilen und zu kommunizieren.
  • dir die Möglichkeit gibt, Traffic auf deine Website zu lenken und dadurch deine Online-Sichtbarkeit zu erhöhen.
  • dir eine Möglichkeit bietet, deine Marke und dein Geschäft durch Content-Marketing zu bewerben
  • dir ermöglicht, von anderen Bloggern und Websites verlinkt zu werden, was deine Autorität und Reichweite erhöhen kann.
  • dir die Möglichkeit gibt, Feedback und Interaktion von deinen Lesern zu erhalten, die dir helfen, deine Inhalte und Strategien zu verbessern.


Ein Beispiel: Angenommen, deine Marke für Business-Mode für Männer ist lokal stark verankert. Du wünschst dir Wachstum und brauchst eine Idee. 

Der Blog ist eine sehr gute Idee, denn dort empfiehlt es sich auf die Themen einzugehen, die du aus deinen Kundengesprächen im Geschäft mitgenommen hast. 

Bei einer Anprobe erzählt dir dein Kunde davon, warum er einen neuen Anzug braucht. Er hat einen Auftritt als Redner. Weil er sich bei dir - bei der Anprobe - wohl fühlt, vertraut er dir an, dass ihm jetzt schon übel ist, weil er nicht gerne vor vielen Menschen redet. 

Nimm solche Erfahrungen in deinem Blog auf. Schreibe einen Blogartikel, wie deine Kunden sicher vor Publikum sprechen werden. 

Das tolle ist, um so mehr du zu diesem Thema schreibst, lässt sich anschliessend ein EBook daraus kreieren und verkaufen. 

Und schon hast du auch eine weitere Einnahmequelle geschaffen, neben dem dein Blog weitere neue Besucher auf deine Website und vielleicht auch in dein Geschäftslokal lockt. 

Eventuell interessiert dich auch: Wie du mit herausragenden Blog-Ideen neue Besucher erreichst. Ist das nicht genial?

Blog Coaching: Sollte die Leidenschaft an erster Stelle stehen oder der Profit?

Es hängt von deinem Ziel ab. Wenn das Hauptziel darin besteht, eine starke und engagierte Community aufzubauen und einen positiven Beitrag zu einer Sache zu leisten, die einem wichtig ist, sollte die Leidenschaft an erster Stelle stehen. 

Wenn das Ziel darin besteht, ein Einkommen aus dem Blog zu generieren, sollte der Profit an erster Stelle stehen. 

Es ist jedoch auch möglich, beides zu kombinieren, indem du einen Blog führst, der aus Leidenschaft entsteht und gleichzeitig monetarisiert wird. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Blog zu monetarisieren, ohne dass er mit Werbung überfüllt wird:


  • Affiliate Marketing: Verknüpfe Produkte oder Dienstleistungen mit Affiliate-Links und erhalte eine Provision für jeden Verkauf, den du generierst (vorausgesetzt der Anbieter ist seriös seinen Partnern gegenüber).
  • E-Books und Online-Kurse: Erstelle digitale Inhalte, die du verkaufen kannst, wie ein E-Books oder einen Online-Kurs.
  • Sponsored Posts: Schreibe Beiträge und erhalten dafür eine Bezahlung.
  • Produkte und Dienstleistungen: Biete eigene Produkte oder Dienstleistungen an, wie z.B. Beratung oder Coaching.
  • Mitgliedschaft: Biete exklusive Inhalte oder Vorteile an, für die die Leser eine monatliche Gebühr zahlen.


Es ist wichtig zu beachten, dass eine Monetarisierungsstrategie sorgfältig geplant werden sollte, um sicherzustellen, dass sie gut zum Blog und deiner Zielgruppe passt und dass du die Leser nicht abschreckst. Ich empfehle, den Blog nicht mit Ads (Werbung) zu überladen, sodass es für deine Fans schwierig wird, den Inhalt zu lesen, weil ständig ein Werbefenster aufpoppt.

Leidenschaft oder Profit? Meine Gedanken 

Wie du siehst, gibt es viele Gründe, einen Blog zu starten. Aber es ist wichtig, daran zu denken, dass dein Blog mehr ist als nur eine Geldquelle – es ist eine Chance für dich, etwas mit der Welt zu teilen und hoffentlich andere auf diesem Weg zu inspirieren. Ein erfolgreicher Blog benötigt klare Ziele, eine engagierte Community und kontinuierliche Inhalte.


“Ein erfolgreicher Blog ist eine Kombination aus Leidenschaft, Strategie und Engagement.”
Manuela Frenzel


Ein erfolgreicher Blog erfordert kontinuierlichen Einsatz und Wartung, um up-to-date und relevant zu bleiben. Es geht darum, neue Artikel zu veröffentlichen, bestehende Artikel zu verbessern und den Wert des Blogs zu erhöhen. 

Ich bin gespannt, wie du dich entscheidest. Wenn du dich gern austauschen möchtest, lass uns gern telefonieren.


Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.